Messerschmitt Bf 108 Taifun im Flug

Messerschmitt Bf 108 Taifun

Ein Stück lebendige Luftfahrtgeschichte

Vorwort

Die Geschichte dieses außergewöhnlichen Flugzeugs begann 1975 mit dem Erwerb durch meinen Vater, Hans W. Reichart. Nach einer umfassenden Restaurierung, die durch die wertvolle Unterstützung der Messerschmitt Stiftung ermöglicht wurde, konnte die D-EHAF im Jahr 2018 – 47 Jahre nach ihrer Erwerbung – ihre erfolgreiche Rückkehr in die Luft feiern.

Die historische Bedeutung der Bf 108, später als “Taifun” bekannt, wurde maßgeblich durch die Erfolge von Elly Beinhorn geprägt. Ihre zahlreichen Siege in nationalen und internationalen Wettbewerben sowie ihre beeindruckenden Langstrecken-Rekordflüge haben die Maschine zu einem Symbol deutscher Luftfahrtgeschichte gemacht.

Am 20. September 2024 wurde die D-EHAF in einer feierlichen Zeremonie in Süddeutschland offiziell in Dienst gestellt. Die Veranstaltung, die von internationalen und nationalen Gästen begleitet wurde, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins.

Es ist uns eine besondere Ehre, dieses bemerkenswerte Flugzeug als lebendiges Zeugnis deutscher Luftfahrtgeschichte zu erhalten und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die D-EHAF steht symbolisch für unsere Mission, die Tradition und Innovation der deutschen Luftfahrt zu bewahren.

An dieser Stelle möchte ich der Messerschmitt Stiftung sowie allen Förderern und Sponsoren meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ihr Engagement ermöglicht es uns, den charakteristischen “Sound der Zeit” für kommende Generationen zu bewahren.

Thomas Reichart

Thomas Reichart

Gründer der CSRE

Geschichte der D-EHAF

Baujahr 1944, Werknummer 5253

Die D-EHAF wurde 1944 in den Messerschmitt-Werken in Regensburg gebaut. Als eine der letzten Bf 108 Taifun, die während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden, verkörpert sie die technische Perfektion dieser Ära. Die Werknummer 5253 macht sie zu einem seltenen und wertvollen Zeitzeugen der deutschen Luftfahrtgeschichte.

Restaurierungsgeschichte

Die umfassende Restaurierung der D-EHAF wurde mit größter Sorgfalt und unter strikter Beachtung historischer Authentizität durchgeführt. Jedes Detail wurde dokumentiert und, wo möglich, mit Originalteilen oder nach historischen Vorbildern rekonstruiert. Das Ergebnis ist ein Flugzeug, das nicht nur flugfähig ist, sondern auch die technische und ästhetische Qualität seiner Entstehungszeit widerspiegelt.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Frontansicht

CSRE Geschäftsführer Thomas Reichart mit Pilot Felix Döllefeld.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Seitenansicht

Seitenansicht der D-EHAF, die die elegante Linienführung des Flugzeugs besonders gut zur Geltung bringt.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Cockpit

1. Wart Armin Popp kontrolliert die D-EHAF vor dem Flug.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Landung

Die D-EHAF bei der Landung auf einem historischen Flugplatz in Bayern.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Hangar

Die D-EHAF in ihrer Heimatbasis Tannheim.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Detail

Detailaufnahme des restaurierten Cockpits mit originalgetreuen Instrumenten und Steuerelementen.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Luftaufnahme

1. Wart Armin Popp kontrolliert sitz der Fenster vor dem Flug.

Messerschmitt Bf 108 Taifun - Wartung

Die D-EHAF auf dem Weg zum ersten Flug nach der Restaurierung.

Highlights

Wir fördern technische Meisterwerke

Die Bf 108 Taifun gilt als eines der elegantesten Flugzeuge ihrer Zeit. Mit ihrer fortschrittlichen Konstruktion, dem innovativen Fahrwerk und der hervorragenden Flugleistung setzte sie neue Maßstäbe in der zivilen Luftfahrt. Wir erhalten dieses technische Meisterwerk nicht nur für die Nachwelt, sondern machen es auch für die Öffentlichkeit erlebbar.

Wir berühren mit dem Sound der Zeit

Der charakteristische Sound des Argus As 10C Motors ist ein unverwechselbares akustisches Erlebnis. Bei unseren Flugvorführungen können Besucher diesen einzigartigen Klang der 1930er Jahre live erleben und so ein Stück Luftfahrtgeschichte hautnah erfahren.

Erleben Sie die Geschichte

Zum Erlebnisbereich